Zum Inhalt springen
Region Villach Tourismus GmbH

Positionierung, Preise und Innovation

Innovative Betriebe haben einen klaren Vorteil gegenüber konservativen Betrieben. Hier gibt es gute Tipps für die ersten Schritte im Innovationsmanagement.

Um einen langfristigen Erfolg sicherzustellen, sollten alle touristischen Betriebe folgende Fragen für sich beantworten können. Es empfiehlt sich die Antworten schriftlich zu dokumentieren:

Was macht Sie und Ihr Angebot besonders?
Wie grenzen Sie sich von den Mitbewerbern (lokal, regional & überregional) ab?
Wer ist/sind ihre aktuelle(n) Zielgruppe(n)?
Welche aktuellen Trends können sie nutzen um Ihr Angebot zu verstärken?
Basierend auf den obigen Antworten – welche Innovationen können umgesetzt werden?
Und die wichtigste Frage am Schluss: Welche Hebel im Betrieb sind ihrer Meinung nach die wichtigsten für Ihren Erfolg?

Die Antwort auf die letzte Frage finden Sie unterhalb!

Die vier Hebel für einen besseren Cash Flow

  • Höhere Preise: Setzen Sie jedes Jahr neue Innovationen um und versuchen Sie höhere Preise durchzusetzen.
  • Senkung Fixkosten: Auch eine Senkung der Fixkosten ist wichtig, jedoch bei weitem nicht so wie höhere Preise und mehr Nächtigungen.
  • Mehr Nächtigungen: Mehr Nächtigungen bringen mehr Umsatz, erhöhen aber auch den Anteil der variablen Kosten.
  • Senkung Variable Kosten: Eine Senkung in diesem Bereich trägt auch zu einem bessern Cashflow bei - jedoch vergleichsweise am geringsten.

Cash Flow Rechner

Finden Sie heraus welche Auswirkung die 4 Hebel auf Ihren Cash Flow haben

Preisuntergrenzen Rechner

Hier finden ihre Preisuntergrenzen heraus

Welche Innovationen haben Sie in letzter Zeit umgesetzt?

Höhere Preise durchzusetzen ist nur möglich, wenn unsere Gäste einen klaren Mehrwert sehen. Innovative Angebote und Produkte sind perfekt dafür geeignet! Machen Sie mit und teilen Sie Ihre letzte Innovation mit anderen Kolleg:innen aus der Region.

Cashflow und Preisuntergrenzenrechner