Tourismusportal
Haben Sie Fragen, Wünsche oder andere Anliegen? - Nutzen Sie unseren kostenlosen Live-Chat um mit einem unserer Mitarbeiter in Kontakt zu treten.
Live-Chat startenGeöffnet
Mehr anzeigen
Das Befahren des Trails ist nur mit der dafür notwendigen Schutzausrüstungen (Vollvisierhelm, Brille, Handschuhe, Protektorenweste, Ellenbogenschützer, Knieschützer und geeignete Schuhe) und einem diesem Einsatzbereich entsprechenden Mountainbike (Enduro MTB oder Dowhill MTB) samt geeigneten Anbauteilen ( Downhill Federgabel und Dämpfer, geeignete Bremsen, geeignete Geometrie, Downhill Bereifung) erlaubt!
Empfohlen wird darüber hinaus auch noch ein funktionierendes Handy für das Absetzen von Notrufen und natürlich auch zum Fotografieren, ein Erste Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine zweite geeignete Person, mit der sie den Trail gemeinsam befahren können.
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Bahnhofsstation Annenheim - Bus- und Zugstation im Ortszentrum.
Mehr anzeigen
Ähnlich wie Skipisten und Wanderwege sind auch genehmigte Mountainbikestrecken und Mountainbike Singletrails in Schwierigkeitsgrade unterteilt. Im Wesentlichen sind die Neigungsverhältnisse, Gefahren, aber auch der Wegzustand ausschlaggebend für die Einstufung in sehr leichte, leichte, mittelschwierige und schwierige und Strecken.
Es wird empfohlen mit dem einfachsten Schwierigkeitsgrad (Grün) zu beginnen und jeden Mountainbike Trail vorab gut zu besichtigen.
Das Befahren des Trails ist nur mit der dafür notwendigen Schutzausrüstungen (Vollvisierhelm, Brille, Handschuhe, Protektorenweste, Ellenbogenschützer, Knieschützer und geeignete Schuhe) und einem diesem Einsatzbereich entsprechenden Mountainbike (Enduro MTB oder Dowhill MTB) samt geeigneten Anbauteilen ( Downhill Federgabel und Dämpfer, geeignete Bremsen, geeignete Geometrie, Downhill Bereifung) erlaubt!
Definition der Schwierkeit des PROlitzen Trails
Die Kennzeihnungsfarbe Schwarz steht für schwierig!
Für wen ist dieser Trail geeignet und welche Fahrtechnik wird benötigt?
Für Trail Experten und Profis! Exzellente Mountainbike Fahrtechnik erforderlich: exzellente Balance, Gewichtsverlagerung zum Überwinden von Hindernissen, Stufenfahren, sichere Kurven und Bremstechnik, Spitzkehrentechnik, Trialtechniken, Sprungtechnik, sehr viel Trailerfahrung erforderlich!
Gefährlichkeit:
Stürze aus größerer Höhe in gefährliches Sturzgelände möglich. Dadurch herrscht entlang des gesamten Weges Absturz- und Lebensgefahr!
Wegbeschaffenheit: Teilweise sehr lose, schnell wechselnde Untergründe mit Wurzelteppichen und großen Steinen
Hindernisse:
sehr hohe, kurz aufeinanderfolgende Absätze und Stufen, Treppen. Absätze sind nicht überrollbar und weisen eine besonders Hohe Sturzgefahr auf!
Gefälle:
extrem steil, Durchschnitt ≥ 20%; Max. ≥ 70 %
Kurven:
extrem steile und enge Kurven und Kurvenausläufe
Trailbreite:
extrem schmal: Min. 0,2 m
Sprünge:
Nicht überrollbar, nicht umfahrbar!
Mehr anzeigen
Daten werden geladen
Nur einen kurzen Augenblick