Zum Inhalt springen
Erfrischende Momente: Kaltbaden in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See

Tipps fürs Kaltbaden

Herbstbadeplätze entlang der Kärntner Seen sorgen für belebende Momente in der Natur und machen unsere Seen ganzjährig erlebbar. Langsam ins Wasser gleiten und mutig in das erfrischende Blau eintauchen kann man beispielsweise am Panorama Beach in Drobollach am Faaker See oder beim Bike Beach in St. Andrä am Ossiacher See.

Auszeit auf Kärntnerisch bedeutet: Eintauchen zum Loslassen. Im Hier und Jetzt ankommen und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. Energie tanken. Das kalte Wasser holt dich auf eine kraftvolle, und doch sanfte Weise, blitzschnell in den Augenblick. Es fordert dich auf präsent im Jetzt zu sein, deinen Körper zu spüren, Meister deines Geistes zu werden und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen.


Kaltbaden_Stabentheiner-108_highres

VOR DEM KALTBADEN

  • Tagesverfassung beachten
  • Aufwärmen mit einfachen Übungen


BEIM KALTBADEN

  • Eine Mütze kann das Kaltbaden angenehmer machen
  • Bis zum Bauch ins Wasser gehen, dann hinhocken
  • Ruhig und tief atmen, auf die Ausatmung konzentrieren
  • Hände auf die Oberschenkel legen oder aus dem Wasser halten
  • Den Moment genießen


NACH DEM KALTBADEN

  • Ruhige Aufwärmübungen machen
  • Auf die Körperempfindungen konzentrieren
  • Warme Getränke können von innen wärmen

Verhaltensregeln für Kaltbaden

Eigenverantwortung wird beim Kaltbaden großgeschrieben!

Stabentheiner_Kaltbaden_FaakerSee_Fruehling_2024-216

1. NUR BEI GUTER GESUNDHEIT
Kaltbaden ist ähnlich anstrengend wie ein intensives Workout und
daher nur bei guter körperlicher Verfassung(intaktes Herz-Kreislauf-System,
Infekte sollten mindestens 1 Woche zurückliegen) empfohlen.

2. WENIGER IST MEHR
1-3 Minuten sind ausreichend, um die gesundheitlichen Effekte auszulösen,
außerdem kann Unterkühlung verzögert auftreten.

3. HÖRE AUF DEINEN KÖRPER
Erzwinge nichts und vergleiche dich nicht, jeder Mensch ist anders.

4. LIEBER ZU ZWEIT
Noch besser, in der Gruppe ins Wasser gehen.

5. NICHT HINEINSPRINGEN
Gib dem Körper Zeit, sich der Kälte anzupassen, indem du vom Ufer aus hineingehst.

6. NICHT UNTERTAUCHEN
Der Kopf ist sehr kälteempfindlich.

7. IN UFERNÄHE BLEIBEN
So kannst du jederzeit wieder aus dem Wasser