GRENZgenial - GRENZgänger
Mittel
- Strecke7,0 km
- Dauer225 min
- Höhenmeter911 hm
Haben Sie Fragen, Wünsche oder andere Anliegen? - Nutzen Sie unseren kostenlosen Live-Chat um mit einem unserer Mitarbeiter in Kontakt zu treten.
Live-Chat startenDie Bergbahnen Dreiländereck GmbH & Co KG haben im März 2024 Insolvenz angemeldet, was zur Schließung des Liftbetriebs geführt hat. D.h. bis auf weiteres fahren die Lifte nicht. Trotz dieser Einschränkung bietet das Dreiländereck weiterhin zahlreiche Aktivitäten für Besucher.
Erleben Sie das Dreiländereck im Süden Österreichs, wo Österreich, Italien und Slowenien aufeinandertreffen – der Treffpunkt dreier Länder, Sprachen und Kulturen. Genießen Sie einen wundervollen Panoramablick auf die Julischen Alpen und das Gailtal und entdecken Sie die vielfältigen Wandermöglichkeiten. Im Sommer lädt der Themenweg "GRENZgenial - GRENZgänger" dazu ein, auf spannenden Pfaden durch die Alpenlandschaft zu wandern, während Sie im Winter die Stille der verschneiten Landschaft erleben können.
Ab sofort steht die Talabfahrt allen Skitouren-Begeisterten kostenlos zur Verfügung. Für alle, die keine Tiefschnee-Freunde sind, wurden sogar zwei Spuren für eine sichere Talfahrt präpariert.
Für das leibliche Wohl sorgt die Dreiländereckhütte, die vom 28. bis 31. Dezember 2024 und vom 2. bis 6. Januar 2025 täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet ist. Am Silvestertag, dem 31. Dezember hält Wirtin Marion Pucher sogar bis 17:30 Uhr für Gäste offen. Im neuen Jahr öffnet die Hütte dann voraussichtlich jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Pisten auf eigene Gefahr erfolgt. Parkplätze stehen kostenlos an der Talstation zur Verfügung.
Ich habe noch eine Stundenkarte vom Dreiländereck – bekomme ich mein Geld zurück?
Aufgrund der Insolvenz der Bergbahnen Dreiländereck GmbH & Co KG im März 2024 ist der Liftbetrieb eingestellt. Insolvenzrechtlich häten Inhaber von nicht genutzten Stundenkarten ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden können. Die Erfolgsaussichten für eine vollständige Rückerstattung wären jedoch gering und das Insolvenzverfahren ist bereits abgeschlossen
Was führte zur Insolvenz der Bergbahnen Dreiländereck?
Die Bergbahnen Dreiländereck GmbH & Co KG meldeten im März 2024 Insolvenz an, bedingt durch finanzielle Schwierigkeiten und einen Rückgang der Besucherzahlen.
Sind die Wanderwege trotz der Schließung der Bergbahn zugänglich?
Ja, die Wanderwege im Dreiländereck sind weiterhin zugänglich. Besucher können die Routen zu Fuß erkunden und die natürliche Schönheit der Region und die Spezialitäten der Dreiländereckhütte genießen.
Gibt es alternative Transportmöglichkeiten zum Gipfel?
Derzeit gibt es keine alternativen mechanischen Aufstiegshilfen zum Gipfel. Der Aufstieg erfolgt zu Fuß über die vorhandenen Wanderwege. Alternativ bietet sich die eine Fahrt auf der Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch an.
Wo ist nun das nächste Skigebiet?
Das beste Skigebiet in unserer Region ist die Gerlitzen Alpe. Neben der leichten Erreichbarkeit mit Auto, Bus und Zug besticht die Gerlitzen durch perfekt präperierten Pisten, 21 Liftanlagen und zahlreiche urige Hütten für eine gemütliche Einkehr. Genießen Sie das Leben auf der Sonnenseite der Alpen!
Daten werden geladen
Nur einen kurzen Augenblick